
Treppenhandlauf montieren
- Handlauf Befestigung auf den Untergrund abstimmen
- Beton - große Halterabstände möglich
- Vollstein - Injektionsmörtel verwenden
- Kalksandvollstein -Injektionsmörtel empfohlen
- Hochlochziegel - Ankerhülse erforderlich
- Kalksandlochstein - Ankerhülse erforderlich
- Porenbeton - Injektionsmörtel verwenden
- Wärmedämmfassade - mit fischer Thermax16
1. Handlauf Befestigung auf den Untergrund abstimmen
Um einen Treppenhandlauf fachgerecht montieren zu können, ist es wichtig den Handlaufhalter und das Befestigungsmaterial auf den Bauuntergrund abzustimmen.
In unseren Handlauf-Konfiguratoren ermitteln wir auf Grundlage der Handlauflänge zuerst die auftretenden Lasten, welche in den ausgewählten Bauuntergrund eingeleitet werden müssen. Auf dieser Grundlage schlagen wir ihnen verschiedene, zu dem Untergrund passende Handlaufhalter, vor. Ebenso werden für den Handlauf die entsprechenden Abstände der Handlaufhalter errechnet.
Bei der anschließenden Auswahloption zu den Befestigungsmaterialien schlagen wir ihnen Befestigungslösungen mit einem Injektionsmörtel oder auch mit Nylondübeln vor. Aufgrund der unterschiedlichen Lastaufnahmen der Dübel werden die Halterabstände bei der Änderung der Befestigungsmaterialien in Echtzeit immer wieder neu berechnet und wenn erforderlich, auch entsprechend korrigiert.
Bitte informieren Sie sich in den nachfolgenden Übersichten, welche Abstände der bei welchem Handlaufhalter unter Berücksichtigung des Untergrundes möglich sind.


2. Handlauf auf Beton montieren
Einen Treppenhandlauf an einer Betonwand zu befestigen ist, aufgrund der hohen Druckfestigkeit des Betons, kein Problem. Mit einem entsprechenden Hochleistungsanker (z.B. Fischer FH II-I) können dabei recht große Abstände der Handlaufhalter am Handlauf erreicht werden.
Unter Berücksichtigung des Handlaufdurchmessers begrenzen wir jedoch die Abstände bei der Verwendung eines Hochleistungsankers so, dass eine horizontale Durchbiegung des Handlaufes, bei einer Verkehrslast von 0,5 kN/m, auf max. 5 mm begrenzt ist. Die maximal zulässigen Abstände der Handlaufhalter werden bei einer Handlauf Montage an Beton demzufolge nicht angesetzt. (siehe Tabelle)
Alternativ wäre auch eine preiswerte Befestigung mit einem Duopower 10x80 möglich. Informieren Sie sich bitte in der nachfolgenden Tabelle, welche Halterabstände bei den einzelnen Haltern möglich sind.
TIPP: Handlaufhalter 643-901 in Verbindung mit einem Hochleistungsanker (mit bauaufsichtlicher Zulassung),
für eine optisch ansprechende Befestigung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
Art.-Nr. | 642-401 | 643-501 | 643-701 | 643-901 | 643-906 |
Edelstahlplatte | Ø 86 mm | Ø 72 mm | Ø 80 mm | Ø 60 mm | 175x60 mm |
![]()
FH II-I
|
FH II-I-12 + M8x30 (DIN 966)) |
FH II-I-12 + M8x30 (DIN 966) |
FH II-I-12 + M8x70 (DIN 7991) |
FH II-I-12 + M8x70 (DIN 7991) |
FH II-I-15 + M10x45 (DIN 913) |
Edelstahlrohr 33,7x2,0 mm |
1200 mm | 1200 mm | 1200 mm | 1200 mm | 1200 mm |
Edelstahlrohr 42,4x2,0 mm |
1400 mm | 1400 mm | 1400 mm | 1400 mm | 1400 mm |
Edelstahlrohr 48,3x2,0 mm |
1400 mm | 1400 mm | 1400 mm | 1400 mm | 1400 mm |
Art.-Nr. | 642-401 | 643-501 | 643-701 | 643-901 | 643-906 |
Edelstahlplatte | Ø 86 mm | Ø 72 mm | Ø 80 mm | Ø 60 mm | 175x60 mm |
![]()
Duopower
|
Duopower 10x80 mm + 8x90 mm (Torx) |
Duopower 10x80 mm + 8x90 mm (Torx) |
Duopower 10x80 mm + 8x140 mm (Torx) |
Duopower 10x80 mm + 8x140 mm (Torx) |
- |
Halterabstand max. |
1400 mm (bei Ø42,4) |
1400 mm (bei Ø42,4) |
1350 mm | 1210 mm | - |
Art.-Nr. | 642-401 | 643-501 | 643-701 | 643-901 | 643-906 |
Edelstahlplatte | Ø 86 mm | Ø 72 mm | Ø 80 mm | Ø 60 mm | 175x60 mm |
![]()
Montagemörtel
|
- |
- |
Montage- mörtel + Ankerstange M10x120 |
Montage- mörtel + Ankerstange M10x120 |
Montage- mörtel + Ankerstange M10x120 |
Halterabstand max. |
- | - |
1400 mm (bei Ø42,4) |
1400 mm (bei Ø42,4) |
1400 mm (bei Ø42,4) |


3. Handlauf auf Vollstein-Mauerziegel
Eine Wand aus Vollstein-Mauerziegel mit dichtem Gefüge ist aufgrund der guten Druckfestigkeit der Steine gut zur Handlaufbefestigung geeignet.
Um Spreizkräfte im Stein zu vermeiden, empfehlen wir den Handlauf mit Innengewindeankern und einem Injektionsmörtel im Vollstein zu befestigen.
Bei der Verwendung eines Innengewindeankers kann der Treppenhandlauf jederzeit wieder demontiert und unter Verwendung der gleichen Dübel und Schrauben wieder montiert werden.
Werden bei der Handlauf Montage Kunststoffdübel verwendet, müssen die Abstände der Handlaufhalter reduzieren werden, da diese Dübel nur eine geringere Belastung zulassen. Die entsprechenden Werte entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Beachten Sie bitte, dass Kunststoffdübel nur einmal verwendet werden können.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
Art.-Nr. | 642-401 | 643-501 | 643-701 | 642-050 | 643-906 |
Edelstahlplatte | Ø 86 mm | Ø 72 mm | Ø 80 mm | 140x65 mm | 175x60 mm |
![]() Montagemörtel |
Montage- mörtel, IG-Anker M8 M8x30 (DIN 966) |
Montage- mörtel, IG-Anker M8 M8x30 (DIN 966) |
- |
Montage- mörtel + Ankerstange M10x120 |
Montage- mörtel + Ankerstange M10x120 |
Edelstahlrohr 33,7x2,0 mm |
910 mm | 800 mm | - | 820 mm | 1200 mm |
Edelstahlrohr 42,4x2,0 mm |
910 mm | 800 mm | - | 820 mm | 1300 mm |
Edelstahlrohr 48,3x2,0 mm |
910 mm | 800 mm | - | 820 mm | 1300 mm |
Art.-Nr. | 642-401 | 643-501 | 643-701 | 642-050 | 643-906 |
Edelstahlplatte | Ø 86 mm | Ø 72 mm | Ø 80 mm | 140x65 mm | 175x60 mm |
![]() SXRL-T |
- | - | - |
Langschaft- dübel SXRL-T |
- |
Edelstahlrohr 33,7x2,0 mm |
- | - | - | 930 mm | - |
Edelstahlrohr 42,4x2,0 mm |
- | - | - | 930 mm | - |
Edelstahlrohr 48,3x2,0 mm |
- | - | - | 930 mm | - |
Art.-Nr. | 642-401 | 643-501 | 643-701 | 642-050 | 643-906 |
Edelstahlplatte | Ø 86 mm | Ø 72 mm | Ø 80 mm | 140x65 mm | 175x60 mm |
![]()
Duopower
|
Duopower 10x80 mm + 8x90 mm (Torx) |
Duopower 10x80 mm + 8x90 mm (Torx) |
- |
- |
- |
Halterabstand max. |
1310 mm | 1140 mm | - | - | - |


4. Handlauf auf Kalksand-Vollstein
Auch auf Kalksand-Vollstein-Mauerwerk kann ein Treppenhandlauf gut befestigt werden.
Mit dem Dübel Duopower der Firma Fischer, können für einzelne Handlaufhalter recht gute Werte bei der Handlaufbefestigung erreicht werden.
Möchten Sie Spreizkräfte durch das Befestigungsmaterial im Stein vermeiden (Duopower = Spreizdübel), oder soll der Handlauf öfters demontiert und wieder montiert werden, empfehlen wir Innengewindeanker mit einem Injektionsmörtel im Stein einzukleben.
Bitte beachten Sie, dass auch sogenannte Vollsteine Löcher in Form von größeren Grifflöchern in der Mitte des Steines aufweisen können. Vermeiden Sie eine Verankerung in Mauerwerksfugen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
Art.-Nr. | 642-401 | 643-501 | 643-701 | 642-050 | 643-906 |
Edelstahlplatte | Ø 86 mm | Ø 72 mm | Ø 80 mm | 140x65 mm | 175x60 mm |
![]() FIS-V |
Montage- mörtel, IG-Anker M8 M8x30 (DIN 966) |
Montage- mörtel, IG-Anker M8 M8x30 (DIN 966) |
Injektions- mörtel FIS-V + Ankerstange M10x120 |
Injektions- mörtel FIS-V + Ankerstange M10x120 |
Injektions- mörtel FIS-V + Ankerstange M10x120 |
Edelstahlrohr 33,7x2,0 mm |
430 mm | 380 mm | 980 mm | 850 mm | 1200 mm |
Edelstahlrohr 42,4x2,0 mm |
430 mm | 380 mm | 980 mm | 850 mm | 1340 mm |
Edelstahlrohr 48,3x2,0 mm |
430 mm | 380 mm | 980 mm | 850 mm | 1340 mm |
Art.-Nr. | 642-401 | 643-501 | 643-701 | 642-050 | 643-906 |
Edelstahlplatte | Ø 86 mm | Ø 72 mm | Ø 80 mm | 140x65 mm | 175x60 mm |
![]()
Duopower
|
Duopower 10x80 mm + 8x90 mm (Torx) |
Duopower 10x80 mm + 8x90 mm (Torx) |
Duopower 10x80 mm + 8x140 mm (Torx) |
- |
- |
Halterabstand max. |
1400 mm (bei Ø42,4) |
1400 mm (bei Ø42,4) |
1240 mm | - | - |


5. Handlauf auf Hochlochziegel
Ein Hochlochziegel hat hervorragende Eigenschaften, wenn es um das Thema Wärmedämmung geht. Aufgrund der geringen Rohdichte (ca. 550 kg/m³) ist der Hochlochziegel jedoch zum Befestigen von Treppenhandläufen kein so optimaler Baustoff.
Um die auftretenden Kräfte vom Handlauf bestmöglichst in den Stein übertragen zu können, sollten Sie bei der Auswahl der Handlaufhalter und dem Befestigungsmaterial die nachfolgenden Punkte beachten.
Eine große Wandplatte, ein großer Abstand der Befestigungspunkte zueinander und eine tiefe Verankerung im Stein, tragen zu einer besseren Verteilung der Kräfte vom Handlauf bei.
Für die Befestigung der Handlaufhalter sollten Gewindeanker verwendet werden, welche unter Verwendung von Ankerhülsen mit einem Injektionsmörtel im Hochlochziegel eingeklebt werden. Die Verwendung von Ankerhülsen ist zwingend erforderlich, um eine unkontrollierte Verteilung des Injektionsmörtels im Hohlraum der Steine zu vermeiden.
Sie sollten die Bohrungen im Lochstein grundsätzlich ohne Schlag einbringen und speziell scharf geschliffene Bohrer mit Hartmetallbesatz verwenden.
TIPP: Handlaufhalter 643-906 in Verbindung mit Gewindeanker und Ankerhülsen,
für eine bestmögliche Befestigung in Hochlochziegel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
Art.-Nr. | 642-401 | 643-501 | 643-701 | 642-050 | 643-906 |
Edelstahlplatte | Ø 86 mm | Ø 72 mm | Ø 80 mm | 140x65 mm | 175x60 mm |
![]() Montagemörtel |
Montage- mörtel, FIS-H16x85K IG-Anker M8 M8x30 (DIN 966) |
Montage- mörtel, FIS-H16x85K IG-Anker M8 M8x30 (DIN 966) |
Montage- mörtel, FIS-H16x85K Ankerstange M10x120 |
Montage- mörtel, FIS-H16x85K Ankerstange M10x120 |
Montage- mörtel, FIS-H16x85K Ankerstange M10x120 |
Halterabstand max. |
600 mm | 530 mm | 490 mm | - | - |
Art.-Nr. | 642-401 | 643-501 | 643-701 | 642-050 | 643-906 |
Edelstahlplatte | Ø 86 mm | Ø 72 mm | Ø 80 mm | 140x65 mm | 175x60 mm |
![]() Montagemörtel |
Montage- mörtel, FIS-H16x130K IG-Anker M8 M8x30 (DIN 966) |
Montage- mörtel, FIS-H16x130K IG-Anker M8 M8x30 (DIN 966) |
Montage- mörtel, FIS-H16x130K Ankerstange M10x140 |
Montage- mörtel, FIS-H16x130K Ankerstange M10x140 |
Montage- mörtel, FIS-H16x130K Ankerstange M10x140 |
Halterabstand max. |
- | - | 700 mm | 700 mm |
1140 mm (bei Ø42,4) |


6. Handlauf auf Kalksand-Lochstein
Kalksand-Lochsteine bestehen in der Regel aus dem gleichen druckfesten Material wie Vollsteine, sind jedoch mit mehr als 15% Lochanteil ausgestattet.
Mit dem Dübel Duopower der Firma Fischer, können für einzelne Handlaufhalter recht gute Halterabstände erreicht werden.
Möchten Sie Spreizkräfte durch das Befestigungsmaterial im Stein vermeiden (Duopower = Spreizdübel), oder soll der Treppenhandlauf öfters demontiert und wieder montiert werden, empfehlen wir einen Innengewindeanker mit einem Injektionsmörtel im Stein einzukleben.
Eine zusätzliche Verwendung von Ankerhülsen wäre zwingend erforderlich, um eine unkontrollierte Verteilung des Injektionsmörtels im Hohlraum der Steine zu vermeiden.
Sie sollten die Bohrungen im Lochstein grundsätzlich ohne Schlag einbringen und speziell scharf geschliffene Bohrer mit Hartmetallbesatz verwenden.


7. Handlauf auf Porenbeton
Porenbeton auch Gasbeton genannt, ist ein hochporöser, dampfgehärteter mineralischer Baustoff, mit einer Rohdichte von 300 bis 800 kg/m³.
Um die auftretenden Kräfte vom Handlauf bestmöglichst in den Stein übertragen zu können, sollten Gewindebolzen oder Innengewindeanker mit einem Injektionsmörtel eingeklebt werden. Durch eine konische Bohrung können die Zugkräfte erhöht werden.
(Die angegebenen Werte gelten für eine Druckfestigkeit von >= 6 N/mm² und eine zylindrische Bohrung.)
TIPP: Handlaufhalter 643-906 in Verbindung mit Fischer Montagemörtel 300T für eine kostengünstige Befestigung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
Art.-Nr. | 642-401 | 643-501 | 643-701 | 642-050 | 643-906 |
Edelstahlplatte | Ø 86 mm | Ø 72 mm | Ø 80 mm | 140x65 mm | 175x60 mm |
![]() Montagemörtel |
Montage- mörtel, IG-Anker M8 M8x30 (DIN 966) |
Montage- mörtel, IG-Anker M8 M8x30 (DIN 966) |
Montage- mörtel + Ankerstange M10x120 |
Montage- mörtel + Ankerstange M10x120 |
Montage- mörtel + Ankerstange M10x120 |
Halterabstand max. |
530 mm | 470 mm | 870 mm | 1400 mm |
1400 mm (bei Ø42,4) |
Art.-Nr. | 642-401 | 643-501 | 643-701 | 642-050 | 643-906 |
Edelstahlplatte | Ø 86 mm | Ø 72 mm | Ø 80 mm | 140x65 mm | 175x60 mm |
![]() Duopower |
Duopower 10x80 mm + 8x90 mm (Torx) |
Duopower 10x80 mm + 8x90 mm (Torx) |
- | - | - |
Halterabstand max. |
990 mm | 870 mm | - | - | - |


8. Handlauf an Fassade mit Wärmedämmung
Unser Handlaufhalter 643-905 ist zur Montage des Handlaufes an einer wärmegedämmten Außenwand konzipiert.
Die Größe der Wandplatte ist auf das bauaufsichtlich zugelassene Abstandsmontagesystem fischer Thermax 16 abgestimmt. Der Antikältekonus wird von der 6 mm starken Wandplatte vollständig überdeckt. Der große Befestigungsabstand gewährleistet eine stabile Verankerung im Montageuntergrund.
Bei Lochsteinen und bei unbekannten Untergründen verwenden Sie die mitgelieferte Injektions-Ankerhülse.
Um die Fassade in der Putzebene abzudichten, sollten Sie den entstandene Ringspalt rund um den Konus mit dem fischer Multi Kleb- u. Dichtstoff KD versiegeln.
Wenn Sie in unserem Handlaufkonfigurator das Befestigungsmaterial mitbestellen, gehört folgendes zum Lieferumfang des Handlaufes:
- Fischer Hochleistungsmörtel FIS V 300 T
- Fischer Statikmischer FIS S (2 Stück je Kartusche)
- Gewindestange verzinkt M16 x 337mm
- Injektions-Ankerhülse FIS H 20 x 200 K
- Anti-Kälte-Konus aus glasfaserverstärktem Polyamid
- inkl. Anpassung mit Innengewinde M8
- Linsensenkkopfschraube M8x30 mm DIN 966
- 6-Kant-Bit SW 6 (1 Stück je Handlauf)
- Fräsklinge (1 Stück je Handlauf)
Vorteil: Der Thermax 16 ist universal für Schichtdicken von 60 bis 290 mm einsetzbar und justierbar, so sind Sie vor Ort flexibel und können verschiedene Schichtdicken überbrücken.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Art.-Nr. 643-905 |
Beton ab C20/25 |
Vollziegel ab Mz12 |
Kalksand- vollstein ab KS12 |
Hochloch- ziegel ab HLZ12 |
Kalksand- lochstein ab KSL12 |
Porenbeton PP4 /P4.4. |
maximale Halterabstände bei Handläufen Ø 42,4 mm |
||||||
1400 mm *1 |
1320 mm |
1320 mm |
930 mm *2 |
820 mm *2 |
860 mm |
|
Verankerungs- tiefe im Montage- untergrund |
> 80 mm |
200 mm |
> 80 mm |
200 mm |
200 mm |
200 mm |
Schichtdicke (Dämmung +Kleber+Putz) |
62 - 290 mm |
62 - 290 mm |
62 - 290 mm |
62 - 170 mm |
62 - 170 mm |
62 - 270 mm |
*1 Die, insbesondere bei dem Untergrund "Beton", möglichen Halterabstände werden in unseren
Berechnungen dahingehen begrenzt, dass eine Durchbiegung der Edelstahlrohre bei einer
Verkehrslast von 0,5 kN/m auf max. 10 mm möglich ist.
*2 Montage mit Ankerhülse FIS H 20 x 200 K.
Die Befestigung des Halters erfolgt mit einer Senkschraube M8 direkt im Anti-Kälte-Konus.
Die Angaben gelten ausschließlich für den Einsatz im privaten Wohnbereich. Die errechneten Halterabstände sind als Richtwerte anzusehen, diese dienen nur der unverbindlichen Information, sie ersetzen keine statischen Berechnungen. Für genauere Objektberechnungen werden auf jeden Fall genauere Daten zum Einsatzzweck, dem Bauuntergrund, den örtlichen Begebenheiten und Angaben zu den geplanten Materialien benötigt.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit dieser Angaben übernommen. Technische Änderungen, Irrtümer und Sortimentsänderungen bleiben vorbehalten. - Stand der Bearbeitung 04/2022.